Grundsätze

Der Tauschring Bad Waldsee ist kein Verein sondern ein selbstständiger Arbeitskreis von interessierten Nachbarn. Wir betrachten uns als Freundeskreis, bei dem verantwortungsvoller und solidarischer Umgang miteinander selbstverständlich ist.

 

Ziel des Tauschringes ist der Austausch von Waren und Dienstleistungen zum wechselseitigen Nutzen ohne Zins und Profit. Der TR fördert gemeinnützige Ziele, ohne selbst eine juristische Person oder Gemeinnützigkeit zu sein/haben. Überschüsse sind ausschließlich gemeinnützig zu verwenden.

Mitglied im Tauschring Bad Waldsee können Personen,Lebensgemeinschaften, Familien, Unternehmen oder Organisationen werden, die sich bereit erklären, die formulierten und ungeschriebenen Grundsätze, Spielregeln und Gebührensätze des Tauschring´s Bad Waldsee einzuhalten.

Wir wenden uns gegen jede weltanschauliche, religiöse oder politische Vereinnahmung von außen und innen, gegen jede Ausnützung des Tauschsystem´s, gegen autoritäre Verhaltensweisen oder Eingriffe in unsere Persönlichkeitsrechte.

Jede Einzelperson, Lebensgemeinschaft, Familie, Firma etc. erhält ein Kontoblatt zur eigenverantwortlichen Verbuchung jedes Tauschvorganges, kaufmännisch korrekt mit Soll und Haben und aktuellem Saldo. Unsere Währung ist der Seetaler, kurz ST. 2 Seetaler entsprechen dem Gegenwert von 1 €.

Jedes Tauschring-Mitglied dokumentiert seine Tauschring-Leistungen und -Einkäufe selbstständig auf seinem Kontenblatt; unterzeichnet vom jeweiligen Tauschpartner.

Alle Mitglieder handeln den Wert Ihrer Tauschobjekte selbst frei aus. Eine Lebensarbeitsstunde entspricht 20 Seetalern, kann aber auch verhandelt werden. Die Leistungsbewertung und Festlegung ist immer Sache der Tauschpartner.

VOR dem Tausch sollte gemeinsam festgelegt werden, welchen Wert die Leistung hat, die Art und Weise der Ausführung und auch was geschieht, wenn die Leistung nicht der Vereinbarung entspricht.

Kosten, die vom Auftragnehmer in € als Vorleistung erbracht werden, z.B. Benzin, Material etc., werden auch in der Regel in € bar bezahlt.

Die Regelung eventueller Fragen steuerlicher, sozialversicherungs-rechtlicher, qualitativer, Bewertungs- oder Haftungs-Fragen ist Sache der Mitglieder. Die Mitglieder sind untereinander selbst verantwortlich. Der Tauschring Bad Waldsee übernimmt in keinem Fall eine Haftung, Garantie oder andere Verpflichtung.

Raumkosten, Porto, Druckkosten etc. bezahlt das Organisationsteam aus dem zu Jahresbeginn fälligen Jahresbeitrag in Höhe € 5,-- und aus dem Verwaltungskostenbeitrag in Höhe von 10 ST.

Zu Jahresanfang werden die Kontenblätter selbstständig dem Organisationsteam vorgelegt zur Überprüfung der fehlerfreien Kontoführung, zum Nachtrag der Verwaltungskosten, zur Feststellung der aktuellen Kontostände. Im ersten Mitgliedsjahr muss das Organisationsteam negative Kontostände über 200 ST genehmigen. Die auf den Seetaler-Konten gebuchten Werte sind Guthaben oder Verpflichtungen auf moralischer Basis zwischen den Mitgliedern. Sie können nicht in € oder anderen Währungen eingefordert werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Es kann auch mit Mitgliedern anderer Tauschringe getauscht werden. Dazu gibt es Außenkonten, die vom Organisationsteam geführt werden. Die dort benutzten Währungen wie z. B. Achtaler etc. entsprechen meist in der Wertigkeit exakt dem Seetaler, andere Währungen werden umgerechnet.

Das Organisationsteam veröffentlicht in der Tauschring-Zeitung auf der Internetseite die Angebote oder Wünsche der Mitglieder kostenlos. Umfangreiche Angebote oder Wünsche können vom Mitglied der Zeitung beigelegt werden oder bei Treffen bzw. per Fax, SMS oder Mail direkt an die anderen Mitglieder weitergegeben werden.

Das Organisationsteam veröffentlicht mit Einverständnis der Mitglieder eine Adressenliste, in der auch die Mitgliedsnummer und alle Erreichbarkeiten vermerkt sind. Das Einverständnis wird vorausgesetzt, wenn dem Organisationsteam keine abweichende schriftliche Erklärung vorgelegt wird. So wird eine selbstständige Kommunikationsfähigkeit der Mitglieder untereinander sichergestellt.

Mehrmals jährlich findet ein Tauschringabend im kleinen Saal im Klosterhof statt, bei dem wir uns kennen lernen, uns neuen Interessenten vorstellen, neue Mitglieder aufnehmen, Waren zum Tausch mitbringen, Dienstleistungen anbieten, aktuelle Themen besprechen. Alle Termine werden in der SZ unter BW heute oder BW kurz angekündigt.

Das Organisationsteam behält sich vor, sittenwidrige, ungesetzliche, ideologische oder politische Angebote nicht zu veröffentlichen.

Bei Streitigkeiten kann das Organisationsteam als Schlichtungsstelle angerufen werden.

Bei Austritt aus dem Tauschring ist das Seetaler-Konto auszugleichen. Dies kann durch Dienstleistung, Ware oder auch in Briefmarken (notfalls in €) geschehen. Die jeweilige Regelung ist mit dem Organisationsteam abzustimmen.

Einbezahlte Jahresbeiträge oder Verwaltungskosten können bei Austritt in keinem Fall zurückerstattet werden.

Unsere Grundsätze, Spielregeln, Gebühren und Dienstleistungen sind dynamisch und können den Bedürfnissen angepasst werden. Relevante Änderungen werden den Mitgliedern rechtzeitig mitgeteilt.

Bei groben Verletzungen unserer Grundsätze und Ziele kann das Organisationsteam Mitglieder vom Tauschring Bad Waldsee ausschließen.

Ideen leben und Ideale beleben!

Diese Seite benutzt Cookies um die Bedienung zu vereinfachen. Näheres ist in unseren Datenschutzrichtlinien beschrieben. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk